Ich bin 1968 in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen. Nach meinem Abitur verbrachte ich 1 Jahr in Paris und begann anschließend mein Medizinstudium in Tübingen.
1992 kam ich nach Hamburg, studierte zu Ende und legte 1996 mein 3. Staatsexamen am UKE ab.
1997 folgte das sog. "AIP" (Arzt im Praktikum) im Bethesda-Krankenhaus / Bergedorf sowie der 3-monatige Tropenkurs am Bernhard-Nocht-Institut.
Anschließend Weiterbildung und tätig in verschiedenen Praxen (Allgemeinmedizin, Innere, Chirurgie sowie Orthopädie).
2002 Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.
2009-2012 Psychotherapeutische Ausbildung bei P. Schellenbaum in Zürich in Psychoenergetik.
Seit Januar 2003 am Hein-Köllisch-Platz 1.
Die Standortwahl ist auch bei mir nicht zufällig: Der Hein-Köllisch-Platz im Kleinen und St.Pauli im Großen zeigen sich mir in einem "bunten Bild" von Menschen, ihren Berufen, Leben, Traditionen und Hintergründen, einer spannenden Kulturszene und einer spürbaren Lebendigkeit.
Dieser Standort für eine hausärztlich tätige Gemeinschaftspraxis ermöglicht mir, meine Idee von "Arzt-Sein", besser "Allgemein-Arzt" verwirklichen, leben zu können:
Ich möchte den Patienten als ganzen Menschen erfassen, in seiner Ganzheit sowohl in physischer als auch psychischer Sicht kennenlernen und verstehen, um ihn mit diesem Wissen in adäquater Weise beraten und behandeln zu können. Mein Arztverständnis ist es, für viele unterschiedliche Menschen mit ihren jeweiligen Bedürfnisse sowie komplexen Krankheitsbildern da zu sein.
Ich bin im Berufsverband der Hausärzte sowie Mitglied im Komitee "Ärzte für die Dritte Welt". Ich schwimme, tanze und lese leidenschaftlich gern, und in den Ferien zieht es mich häufig in fremde Länder und Kulturen.